Sie befinden sich hier:
6/2011
Editorial
Wolfgang Stadler
Reformdiskussion
Gerda Holz
Ansätze kommunaler Armutsprävention (Teil 1)
Erkenntnisse aus der AWO-ISS-Studie „Kinderarmut“
Aus den sozialen Arbeitsfeldern
Andreas Hammer
Ein Jahr Bürgerarbeit – Überblick über den bisherigen Stand
Patricia Bell
Umgang mit sexuellem Missbrauch von Kindern im Frauenhaus
Praxisbeispiele
Martina Göß, Christian Loffing
„Meer-Nachsorge“ – Reisen krebskranker Kinder und Jugendlicher sowie deren Geschwister nach Sylt
Zwei Forschungsprojekte der Hochschule Niederrhein in Kooperation mit der Björn-Schulz-Stiftung und dem Bundesverband Kinderhospiz
Aktuelles Rund um das Sozialrecht
Mona Finder
Das kontroverse Thema
Wolfgang Hinte
Integration statt sektoraler Spezialisierung – für mehr Dominanz der Sozialarbeit gegenüber der Ökonomie
Aus den sozialen Berufen
Anna Meins
Systematisierung und begriffliche Bestimmung von Inklusion
Sozialraumorientierung und Community Care als aktuelle Entwürfe der Behindertenhilfe
Das besondere Dokument
AWO/Ver.di
Memorandum „Perspektiven für die Pflege älterer Menschen in Deutschland“ (Mai 2011)
Das besondere Buch
C. Wolfgang Müller
Endzeitstimmung: Zwei Nachrufe auf den Turbo-Kapitalismus
Das Kapital als Gespenst? - Bemerkungen zu einer Analyse von Josph Vogl