Sie befinden sich hier:
2/2011
Reformdiskussion
A. Hammer
Verschiedene Hartz-IV-Regelsätze für Männer und Frauen?
Das besondere Thema
G. Naegele
Demografischer Wandel: Mega-Herausforderungen für die Sozialpolitik – unter besonderer Beachtung des kollektiven Alterns der Bevölkerung*
Aus den sozialen Arbeitsfeldern
Gerd Kähler
Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit geistiger Behinderung und Menschen mit psychischer Erkrankung
Zwischenbilanz der AWO Pilotprojekte*
C. Frey, C. Heese
Impulse zur Gestaltung der Tagespflege für Demenzkranke aus Sicht der Angehörigen
Die Eichstätter Angehöigenstudie "Demenz"
Die Verbandsdebatte
Dahme, Wohlfahrt
Neubeginn verbandlicher Engagementpolitik?
Ein Kommentar zum Austritt von Arbeiterwohlfahrt und Paritätischem Gesamtverband aus dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Praxisbeispiele
D. Baric-Büdel, A. Springer
Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe: Good-practice-Beispiele der AWO
Sozialwirtschaft
S. Pisarczyk
Fundraising-Hilfsinstrumente
Chancen für Nonprofit Organisationen mit sozial-politischem Anspruch
Die Verbandsdebatte
H.-J. Dahme, N. Wohlfahrt
Freie Wohlfahrtspflege und Bürgerschaftliches Engagement – eine Zwischenbilanz
Aktuelles Rund um das Sozialrecht
H. van Els
Reform der Amtsvormundschaft - 1. Stufe der Reform des gesamten Vormundschaftsrechts
Das kontroverse Thema
G.Hellerich, D. White
Macht in der sozialen Arbeit
Vom modernen zum postmodernen Willen zur Macht - am Beispiel der sozialen Versorgungsstrukturen
Aus den sozialen Berufen
S. Barth
Tendenzen neuerer Methodenentwicklung in der Sozialen Arbeit
Konzeptionelle und praxisorientierte Überlegungen
Das besondere Dokument
Grundpositionen für eine Sterbe- und Abschiedskultur in der Altenpflege der AWO*
Das besondere Buch
M. Nauerth
Was wird aus uns? - Kinder- und Jugendhilfe unter den Bedingungen des Sozialstaatsumbaus
Eine wegweisende Studie von Tilman Lutz*
D. Kreft
Das von Maykos und Schone herausgegebene Handbuch liefert der Kinder- und Jugendhilfeplanung eine neue kognitive Plattform*
B. Stolterfoht
"Eine schonungslose Analyse von Ulrich Schneider zum Thema "Armut in Deutschland".