Sie befinden sich hier:
6/2010
Reformdiskussion
T. Rauschenbach
Freiwilligendienste für junge Menschen – diesseits und jenseits des Zivildienstes*
Das besondere Thema
C. W. Müller
Warum Ungleichheit krank macht - Britische Epidemiologien zerstören neoliberale Legenden
Aus den sozialen Arbeitsfeldern
J. Knabe, W. Schönig
Lokales Konzept statt Projektismus
Zur sozialräumlichen Unterstützung Jugendlicher im Übergang von der Schule in den Beruf
Praxisbeispiele
K. Sonnenberg
Politische Partizipation von Jugendlichen am Beispiel des Jugendrates der Stadt Düsseldorf
Sozialwirtschaft
M. D. Mroß
Qualitätsorientierte Gesamtsteuerung sozialer Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege mit dem Common Assessment Framework (CAF)?
Aktuelles Rund um das Sozialrecht
AWO Bundesverband
"Zusammenhalt stärken - Ausgrenzung verhindern" Essener Erklärung der AWO
Ein starker Sozialstaat - Markenzeichen einer sozial gerechten Gesellschaft
Das kontroverse Thema
P. Kruckenberg
Zur Zukunft der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Weitere marktwirtschaftliche Fragmentierung oder bessere Integration in den Gemeindepsychiatrischen Verbund?
Aus den sozialen Berufen
S. Brunsendorf
Psychoanalytische Konzepte für die Soziale Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Das besondere Dokument
U. Wittenius
Eckpunkte des Deutschen Vereins für ein kooperatives Qualitätsmanagement von Leistungsträgern und Leistungserbringern in sozialen Hilfesystemen
Das besondere Buch
M. Nauerth
Was wird aus uns? Kinder- und Jugendhilfe unter den Bedingungen des Sozialstaatsumbaus. - Eine wegweisende Studie von Tilmann Lutz