Sie befinden sich hier:
5/2010
Reformdiskussion
Joachim Lohmann und Friedemann Stooß
Die Sekundarstufe II qualifiziert zu wenig – eine Oberstufe für alle realisieren!
Das besondere Thema
Jens Löcher
Staatliche Leistungen zur Gewährung einer menschenwürdigen Unterkunft. Unterkunft und Heizung als Bestandteile eines menschenwürdigen Lebens
Gesellschaft der Zukunft
Aladin ElMafaalani
Soziale Ungleichheit und Geschlecht. Die Ungleichstellung der Frau in Beruf und Wohlfahrtsstaat überwinden!
Aus den sozialen Arbeitsfeldern
Gero Techtmann
Mortalität und Verweildauer in der stationären Altenpflege. Eine empirische Erhebung als Ausgangspunkt veränderter Handlungsschwerpunkte im Ev. Johanneswerk e.V. (Teil 1)
Ragna Melzer und Lutz Wende
Einfach weiter wie bisher? Das wird nicht reichen! Anregungen zur Weiterentwicklung lokaler Gestaltungsansätze am Übergang Schule – Beruf
Laura Herlitz
Integrationsprojekte in der Hotellerie – eine Zwischenbilanz
Sozialwirtschaft
Wolfgang Stadler und Ullrich Wittenius
Organisationsberatung der Sozialwirtschaft. Die gos als strategisches Instrument der AWO Verbandsentwicklung – ein Zwischenbericht
Die Verbandsdebatte
Claus Bölicke
AWOQualitätsindikatoren Stationäre Pflege (AWOQI SP)
Aktuelles Rund um das Sozialrecht
Karin Deckenbach
Den Sozialstaat verteidigen. Die AWO bezieht Position zu aktuellen sozialpolitischen Entwicklungen
Aus den sozialen Berufen
Bernd Ebersberger, Sabine Ebersberger und Michael Klassen
Die Theorie menschlicher Bedürfnisse. Entwicklung eines Methodengerüsts anhand einer empirischen Untersuchung zur Lebenszufriedenheit im Alter