DIE REFORMDISKUSSION |
J.
Boeckh, Ernst-Ulrich Huster Gesundheit/Pflege - Entwicklungsperspektiven und
Reformnotwendigkeiten
|
DAS BESONDERE FACHTHEMA |
Adalbert
Evers Soziale
Unternehmen - die Zukunft öffentlicher sozialer Dienstlesitungen anders
denken! |
AUS DEN SOZIALEN ARBEITSFELDERN |
Oliver
Freesemann, Renate Breithecker Die Generation der HandyKids - Worauf muss sich die
Jugendhilfe einstellen? |
Rolf-Michael Hilkenbach Die Nachtwache im Behindertenwohnheim - Nur der
"Schatten des Tagdienstes"? |
Charlotte
Boes Dementia
Care Mapping - Einschätzung von Wohlbefinden bei Menschen mit
Demenz |
Michael
Stegmann Kinder- und
Jugendwelten heute - nach wie vor geprägt durch die soziale
Herkunft |
Regina
Höbel, Ragna Mund, Rüdiger Piorr Soziale Projekte zwischen Evaluation und Beratung -
das Beispiel ZWAR |
Irmhild
Poulsen Über die
Unfähigkeit, andere zu hören - Gedanken zum Alltag der
Sozialarbeit |
Heike
Förster, Ralf Kuhnke, Hartmut Mittag, Birgit Reißig Freiwillig, individuell, flexibel - das
Freiwillige Soziale Trainingsjahr |
SOZIALMANAGEMENT |
Ludger
Kolhoff Qualität im
Personalmanagement - Neue Herausforderungen an soziale
Einrichtungen |
AKTUELLES AUS DEM
SOZIALRECHT |
Jürgen
Gilcher Das
Sozialgesetzbuch IX und die (Aus)Wirkungen auf die
Jugendhilfe |
AUS DEN SOZIALEN BERUFEN |
Jeanette
Richter, Michael Kriegel QUIS - Eine Qualifizierungsinitiative für
europäisches Sozialmanagement und interkulturelle
Sozialwirtschaft |
DAS BESONDERE DOKUMENT |
Saarland:
Entwurf eines Gesetzes zur Flexibilisierung kommunaler Standards
(Standardflexibilisierungsgesetz - StaflexG) |
Ludwig
Pott, Ullrich Wittenius Experimentierfeld Saarland - Wenn Staflex-G zum
Einsatz kommt |